C+ Vision ist ein in der Schweiz einzigartig entwickeltes Konzept, welches dank ausgereifter Operationsmethoden ausgezeichnete Ergebnisse in der refraktiven Linsenchirurgie darstellt, um die Sehkraft, wie beim Grauen Star, dauerhaft wiederherzustellen.
Den Typ und die Stärke des einzusetzenden Implantats werden dank modernster Gerätschaften individuell bestimmt.
Wir verwenden zwei Methoden, in der wir schweizweit führend sind: Kataraktchirurgie und refraktive Chirurgie. Wenn die Ergebnisse der ersten Technik nicht optimal sind, setzen wir das Femto-LASIK-Verfahren (refraktive Chirurgie) ein, um die Sehstörung bestmöglich zu korrigieren.
Alle Sehstörungen sind für diese Art von Methoden geeignet: Myopie, Astigmatismus, Hyperopie oder Presbyopie.
Der Eingriff wird ambulant in einem Abstand von 1 bis mehreren Wochen durchgeführt. Die Operation dauert etwa 30 Minuten. Das zu behandelnde Auge wird vor dem Eingriff mit Augentropfen versehen, die dafür sorgen, dass die Operation schmerzfrei vonstatten geht.
Diese Augenbehandlung bedarf speziellen Kenntnissen, weshalb sie nur von hochspezialisierten Augenchirurgen durchgeführt wird. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Wir sind sehr bemüht, Patientinnen und Patienten menschlich und fachlich kompetent zu betreuen!
Genauigkeit - Leistung - Sicherheit: Drei Verpflichtungen, die sich MV Santé Vision zu Herzen nimmt, um Ihre Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten.
MV Santé Vision übernimmt eine Zentrumsfunktion für Patientinnen und Patienten aus der Schweiz. Im Bereich refraktive Chirurgie ist MV Santé Vision schweizweit an der Spitze. Bei MV Santé Vision werden mehr als 1.000 Patienten pro Jahr behandelt. Innerhalb der letzten 10 Jahre konnten 20.000 Augen erfolgreich operiert und behandelt werden. Nur Augenärzte mit jahrzehntelanger Erfahrung werden Sie bei uns behandeln. Unser Höchstmaß an Qualität ist eine Garantie für absolute Sicherheit.
Darüber hinaus arbeiten wir mit modernsten Geräten der Referenzmarke Zeiss, die eine beispiellose Präzision und Sicherheit gewährleisten.
Unsere Leistungen umfassen:
• präoperative Beurteilung
• Eingriff/Behandlung
• Honorare
• postoperative Kontrollen
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unsere qualifizierten Optiker führen gerne einen kompletten Sehtest mit Ihnen durch, bevor diese sich mit dem Chirurg über einen möglichen Eingriff beraten
Unser Know-how ist eine zusätzliche Garantie für Ihre Sicherheit: Pro Jahr realisieren wir mehr als 2.000 Augenbehandlungen.
MV Santé Vision bietet das komplette Spektrum an Diagnostik, Therapie und Nachsorge:
• Professioneller und persönlicher Support
• Erfahrene, hoch angesehene Chirurgen
• Einsatz von einzigartigen Hightech-Geräten der Schweiz
• Eine moderne und einladende Atmosphäre
You changed my life ! Finally i can see my alarm clock in the morning
Une équipe d'un grand professionalisme et compétente. Le résultat est très satisfaisant. Un grand merci à toute l'équipe pour sa gentillesse et le bon travail. Je recommande fortement.
Par rapport au travail que je fais, j’ai un confort aujourd’hui, c’est indéniable.
Des yeux tout neufs ! Incroyable ! Quel confort après plus de 25 ans à porter des lunettes, c’est une vraie libération...
Super expérience avec une prise en charge impeccable par tout le personnel dans une ambiance professionnelle et très décontractée à la fois.
Au début de l'opération, j'étais stressé mais le personnel m'a bien aidé à déstresser et après l'opération je pouvais faire mes activités sans me soucier de mes lunettes. Un vrai bonheur. Merci à l'équipe pour le travail!
Hier haben wir die häufigsten Fragen aufgelistet, die unsere Patienten zum Thema C+ Vision haben.
In unseren MV Santé Vision Augenzentren behandeln wir jährlich 7.000 Katarakte, was uns schweizweit als Marktführer in diesem Bereich positioniert. Die Chirurgen, die in unseren Zentren tätig sind, haben einen hohen Bekanntschaftsgrad und sind mit den neuesten Technologien vertraut. Dank dieser Erfahrung haben wir ein in der Schweiz einzigartiges Konzept für die Katarakt-Chirurgie entwickelt: C+ Vision.
Eine Operation zur Behandlung von Katarakten dauert zwischen 15 und 30 Minuten. Sie werden jedoch mitsamt Vorbereitungszeit (Pupillenerweiterung) und Nachkontrolle ungefähr 1 Stunde in unserem Augenzentrum verbringen. Nach der Operation servieren wir Ihnen einen kleinen Snack und informieren Sie über den postoperativen Ablauf. Planen Sie daher am besten 1,5 bis 2 Stunden für den vollständigen Eingriff ein.
Wir führen eine Lokalanästhesie mit Augentropfen durch. Die Tropfen wirken innerhalb von 10 Sekunden. Das Einsetzen von multifokalen Implantaten erfordert manchmal eine intra-bulbäre Injektion, die von einem Anästhesisten durchgeführt wird. Abhängig von Ihrem Gemütszustand verabreichen wir Ihnen ein Beruhigungsmittel. Während der gesamten Operation steht Ihnen ein Anästhesist zur Seite. Vergessen Sie nicht, vorher die notwendigen Unterlagen auszufüllen: Anästhesie-Formular und Gesundheitsfragebogen. Der Fragebogen kann auch online ausgefüllt werden.
Grundsätzlich nein. Eine Vollnarkose wird nur in besonderen Fällen empfohlen. Sie müssen sich bewusst sein, dass der Eingriff völlig schmerzfrei ist. Bei Bedarf kann ein Beruhigungsmittel intravenös verabreicht werden.
Wenn Sie in den Operationssaal gebracht werden, ist Ihr zu behandelndes Auge bereits betäubt. Schmerzen sind daher nicht zu befürchten. Das Anlegen des Abstandhalters, der das Auge während des Eingriffs offen hält, kann ein kleines Spannungsgefühl verursachen. Gleiches gilt, wenn der Arzt Ihr Auge während der Operation benetzen muss.
Nein, Schmerzen sind nach der Operation nicht zu befürchten. Natürlich ist das behandelte Auge in den ersten Stunden nach dem Eingriff empfindlich. Eine gewisse Sensibilität ist während des Heilungsprozesses ganz normal. Hingegen sind Augenschmerzen äußerst selten, falls sie auftauchen, verschwinden sie schnell wieder.
Außer mit dem einzigartig entwickelten Konzept C+ Vision gibt es keine herkömmliche Operationstechnik im Bereich der refraktiven Linsenchirurgie, die das Tragen einer Brille gänzlich unnötig macht. Die heutige refraktive Chirurgie erlaubt es Patienten auch ohne Nah- und Fernsicht-Brille, Lesebrille oder Alltagsbrille zu leben. MV Santé Vision bietet Ihnen diese Möglichkeit. Im Angebot stehen eine Auswahl an Implantaten zur Korrektur bereits bestehender Sehstörungen und natürlich das in der Schweiz entwickelte Konzept C+ Vision.
Ganz einfach gesagt, ist eine Katarakt-Operation immer dann notwendig, wenn der Sehverlust des Patienten sehr groß ist und er im Alltag darunter leidet. Doch stellt sich dieser Zustand nicht bei jeder Person zum gleichen Zeitpunkt ein. Wann es Zeit für eine Operation ist, ist letztlich Entscheidung des Patienten und Augenarztes.
Eine unbehandelte Sehstörung wird mit der Zeit schlimmer und die Sicht verschlechtert sich zunehmend, weshalb man definitiv nicht warten sollte, bis bereits eine akute Sehbehinderung besteht. Auch minimal ausgeprägte Katarakte lassen sich mit einer aktuellen Erfolgsquote von 99,9 % heilen.
Eine Katarakt-Operation wird mittels TarMed abgerechnet und ist von Ihrer obligatorischen Krankenversicherung (LAMal) abzüglich der von Ihnen gewählten Franchise und des 10%igen Selbstkostenanteils erstattbar.
Die obligatorische Krankenversicherung unterstützt lediglich standardisierte Implantate. Wenn Sie sich für eine Operation entscheiden sollten, um einen vorhandenen Sehfehler zu korrigieren und Ihre Brille durch das Einsetzen eines bestimmten Implantats loszuwerden, müssen Sie Mehrkosten zahlen. Je nach Implantat und angewandter Technik kann dieser Mehrkostenanteil zwischen CHF 200.- und CHF 2.500.- pro Auge variieren.
Avenue de Rhodanie 70
0848 48 48 57
info@mvsantevision.ch
Rue de Lausanne 27
0848 48 48 57
info@mvsantevision.ch
Avenue de Champel 42
0848 48 48 57
info@mvsantevision.ch
Augenarztpraxis,
Napoleonstrasse 16B
+41 27 946 34 22
info@mvsantevision.ch