Presbyopie äußert sich normalerweise in einem allmählichen Rückgang des Sehvermögens. Die Sehstörung ist ein normaler Alterungsprozess des Auges bei der die Linse an Elastizität verliert. Dieser Elastizitätsverlust erschwert die Naheinstellung des Auges. Das Wechseln von Fernsicht auf Nahsicht ist beschwerlich und das betroffene Auge kann nicht mehr richtig fokussieren, um beispielsweise zu lesen. Das Tragen von Korrekturgläsern ist unerlässlich. Alterssichtigkeit ist die erstgenannte Sehstörung der Welt.
Alterssichtigkeit ist die einzige Sehstörung, die 100% der Bevölkerung betrifft. Sie manifestiert sich im Alter von etwa 45 Jahren. Das Lesen von Büchern ist nur möglich, wenn die Texte weiter weg gehalten werden. Das Erkennen von kleinen Zeichen oder Details ist ohne eine angepasste Korrektur unmöglich.
Presbyopie schreitet in zufälligen Stadien bis zu einem Alter von 60 Jahren voran. Dann ist das Auge zu keiner Anpassung mehr fähig.
Die Elastizität der Linse kann nicht wiedererlangt werden.
Die Symptome von Presbyopie treten normalerweise im Alter von etwa 45 Jahren auf:
• Schwierigkeiten beim Lesen von Kleingedrucktem.
• Schwierigkeiten, Arbeiten genau auszuführen.
• Texte müssen weg gehalten werden, um sie besser erkennen zu können.
• Die Beleuchtung in Räumen muss verbessert werden.
• Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen.
• Die ersten Anzeichen von Presbyopie treten mehr oder weniger schnell auf, insbesondere in Verbindung mit Hyperopie.
Weitsichtigkeit und Alterssichtigkeit kombiniert, machen ein auf Nahsicht fixiertes Sehen nahezu unmöglich.
Ein Arzt sollte aufgesucht werden, sobald eine Verschlechterung des Sehvermögens bemerkt wird. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, damit wir Ihr Sehvermögen überprüfen können.
Grundsätzlich gibt es nur eine Art von Presbyopie. Diese äußert sich jedoch unterschiedlich, je nach Kombination mit anderen Sehstörungen.
• Ein Mensch mit Kurzsichtigkeit und Alterssichtigkeit sieht weit entfernte Texte verschwommen, auch wenn er eine Brille trägt. Wenn er sich entfernt, sieht er die Texte jedoch klar und deutlich, was fälschlicherweise darauf hindeutet, dass sich die Myopie mit zunehmendem Alter bessert.
• Weitsichtige Menschen tendieren dazu bereits vor dem 40. Lebensjahr alterssichtig zu werden, da ihre Akkommodations reserven dazu verwendet werden, um gleichzeitig die Weit- und Fernsicht auszugleichen. Dieser Prozess hat die Folge, dass sich die Nahsicht verschlechtert.
• Bei alterssichtigen Menschen mit geringem astigmatischen Grad kann verzögertes Lesen durch bestimmte Pseudoakkommodationen und das Tragen einer Brille ausgeglichen werden.
Presbyopie kann korrigiert werden, indem eine Lesebrille mit Unifokal-Linsen, Lupen, Bifokallinsen oder Gleitsichtgläsern verwendet wird. Alterssichtigkeit kann auch durch Kontaktlinsen korrigiert werden. Bei MV Santé Vision wird Altersweitsichtigkeit durch Laserchirurgie oder das Einsetzen von multifokalen Implantaten effektiver korrigiert.
Bei einer OP von Altersweitsichtigkeit kommen bewährte Verfahren zum Einsatz. Diese erfordern jedoch das Beherrschen präziser Techniken in Kombination mit langjähriger Erfahrung spezialisierter Chirurgen. MV Santé Vision bietet Ihnen diese Dienstleistung als Schweizer Marktführer in der refraktiven Chirurgie.
Wenn die Altersweitsichtigkeit operiert wird, kann das Tragen von Sehhilfen, wie Brillen oder Kontaktlinsen, vermindert oder gar komplett beseitigt werden. Dadurch besteht eine geringere Einschränkung des täglichen Lebens. Bei diesem Verfahren wird die Krümmung der Hornhaut durch Laserstrahlen verändert. Hierzu lassen sich verschiedene Methoden anwenden.
Monovision ist ein Verfahren zur Korrektur der Alterssichtigkeit, bei der ein Auge für die Ferne und das andere für die Nähe korrigiert wird. Da bei dieser Methode nur eine geringe Erfolgsquote zu verzeichnen ist und es heutzutage eine fortschrittlicher ausgelegte Behandlungsweise gibt, empfehlen wir die LBV-Methode. LBV steht für "Laser Blended Vision".
Nur wenn dieses Verfahren unseren Patienten nicht angeboten werden kann, befürworten wir multifokale Implantate. Bei dieser Operationsmethode wird ein Implantat schmerzfrei in das Auge eingesetzt, genauer gesagt, eine Kunstlinse anstelle der natürlichen Linse.
Die Operation erfolgt in 2 Schritten:
• Der Chirurg führt manuell zwei Mikroinzisionen durch.
• Anschließend führt er eine kleine weiche Linse ein, die sich im Auge entfaltet.
Beide Augen werden im Abstand von ein bis zwei Wochen operiert. Zwischen den beiden Operationen wird eine Kontaktlinse auf das nicht operierte Auge gelegt, um das visuelle Ungleichgewicht zu minimieren. Der Eingriff geht sehr schnell vonstatten, etwa innert 25 bis 30 Minuten. Er wird ambulant unter örtlicher Betäubung mit Tropfen oder mittels parabularer Injektion durchgeführt. Der Patient kehrt am selben Tag nach Hause zurück.
Aus dem Englischen übersetzt - Laser Blended Vision ist eine hochentwickelte Augenlaserbehandlung, die zur Behandlung von Presbyopie oder anderen altersbedingten Augenerkrankungen eingesetzt wird. Die Kombination aus Einfachheit und Präzision der cornealen Hornhautchirurgie mit den Vorteilen der Erhöhung der Schärfentiefe führt zu einer Sehqualität, die es Patienten ermöglicht, ein Leben ohne Brille zu führen.
C+ Vision ist ein in der Schweiz einzigartig entwickeltes Konzept, welches dank ausgereifter Operationsmethoden ausgezeichnete Ergebnisse in der refraktiven Linsenchirurgie darstellt, um die Sehkraft, wie beim Grauen Star, dauerhaft wiederherzustellen.
You changed my life ! Finally i can see my alarm clock in the morning
Une équipe d'un grand professionalisme et compétente. Le résultat est très satisfaisant. Un grand merci à toute l'équipe pour sa gentillesse et le bon travail. Je recommande fortement.
Par rapport au travail que je fais, j’ai un confort aujourd’hui, c’est indéniable.
Des yeux tout neufs ! Incroyable ! Quel confort après plus de 25 ans à porter des lunettes, c’est une vraie libération...
Super expérience avec une prise en charge impeccable par tout le personnel dans une ambiance professionnelle et très décontractée à la fois.
Au début de l'opération, j'étais stressé mais le personnel m'a bien aidé à déstresser et après l'opération je pouvais faire mes activités sans me soucier de mes lunettes. Un vrai bonheur. Merci à l'équipe pour le travail!
Hier haben wir die häufigsten Fragen aufgelistet, die unsere Patienten zum Thema Altersweitsichtigkeit haben.
Nur eine präoperative Untersuchung wird feststellen, ob Sie von einer Augenoperation zur Korrektur Ihres Sehvermögens profitieren können. Die am besten geeignete Behandlungsmethode wird nach dieser Untersuchung bestimmt. Wichtig ist jedoch festzustellen, ob eine Operation aus gesundheitlicher Sicht an den Augen überhaupt möglich ist.
MV Santé Vision ist eine in der Westschweiz führende Klinikkette, die auf Augenheilkunde spezialisiert ist. Pro Jahr werden über 2.000 Augenbehandlungen vorgenommen. Bei uns treffen Sie ein Team aus erfahrenen Ärzten und bestmöglich qualifiziertem Pflegepersonal an. Im Bereich der medizinischen Versorgung überzeugen wir durch unsere innovative Ausstattung, wie den Geräten der Marke Zeiss. Darüber hinaus ermöglicht unsere innovative LBV-Technik eine gute Nah-, Mittel- und Fernsicht.
Operationen zur Korrektur von Presbyopie werden dank unserer 20-jährigen Erfahrung in der refraktiven Chirurgie, unserer hoch entwickelten technischen Plattform und neuester Diagnose-Technologien personalisiert. Die für Ihre Bedürfnisse und Erwartungen am besten geeignete Technik wird in Absprache mit Ihrem Chirurgen ausgewählt. Die Operationsmethode, welche unter perfekten Sicherheitsbedingungen durchgeführt wird, garantiert ein optimales, anhaltendes Ergebnis. Risiken und Nebenwirkungen sind zwar nicht auszuschließen, aber tauchen diese nur in sehr seltenen Fällen auf.
Eine Presbyopie-Operation dauert insgesamt zwischen 15 und 30 Minuten, wobei der eigentliche Lasereingriff nur weniger als eine Minute pro Auge in Anspruch nimmt. Sie werden jedoch mitsamt Vorbereitungszeit und Nachkontrolle ungefähr 1 Stunde in unserem Augenzentrum verbringen. Nach der Operation wird Ihnen Ihr Chirurg Hinweise zum postoperativen Verlauf geben.
Für Operationen, die zu 100% mit Lasertechnik durchgeführt werden, wenden wir eine Lokalanästhesie mit Augentropfen an. Die Tropfen wirken innerhalb von 10 Sekunden. Im Augenbereich selbst gibt es keinen Einstich. Das Einsetzen von multifokalen Implantaten erfordert manchmal eine intra-bulbäre Injektion, die von einem Anästhesisten durchgeführt wird. Je nach Gemütszustand geben wir Ihnen zusätzlich gerne ein Beruhigungsmittel.
LBV ist eine hochentwickelte Augenlaserbehandlung, die zur Heilung von Presbyopie oder anderen altersbedingten Augenerkrankungen eingesetzt wird. Wir sind das schweizweit das einzige Augenzentrum, welches in diese komplexe Software, die nur mit der Zeiss-Laser-Plattform kompatibel ist, investiert hat. Somit haben wir uns im Bereich der refraktiven Chirurgie als Marktführer etabliert.
Sie müssen keine Schmerzen während des Eingriffs befürchten. Sie spüren höchstens eine leichten Kniff, wenn Ihr Chirurg den Abstandhalter anlegt, um Ihr Auge für die Operation offen zu halten oder Ihre Augen während des Eingriffs benetzt. Während der Behandlung spüren Sie einen leichten Druck auf den Augen und hören die Betriebsgeräusche des Lasers (einige Sekunden pro Auge). Gegebenenfalls ist ein leicht brennender Geruch wahrzunehmen.
Nein! Wenn die Presbyopie-OP mithilfe der Femto-LASIK-Technik durchgeführt wurde, sind keine Schmerzen zu befürchten. Schmerzen in den Augen treten in den ersten Stunden nach der Operation äußerst selten auf, und wenn, verschwinden sie schnell wieder. Patienten berichten von Begleiterscheinungen, wie Juckreiz oder das Gefühl Sand in den Augen zu haben. Dass die Augen nach der Operation besonders sensibel sind, ist ganz normal und gehört zum Heilungsprozess dazu.
Wenn Sie unser Augenzentrum nach der Operation verlassen, ist für den nächsten Tag bereits ein Kontrolltermin mit Ihrem Chirurgen vereinbart. Sollten Sie jedoch eine Frage oder ein Anliegen nach der Operation haben, können Sie jederzeit über unsere MV Santé Connect-App Antworten auf Ihre Fragen finden. Sie werden gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Entsprechend Ihren Ergebnissen wird Ihnen online eine individuelle Beratung zugesandt, oder ein Spezialist wird Sie telefonisch kontaktieren.
Dank der LBV-Methode sind die Ergebnisse von Presbyopie-Operationen hervorragend. Eine komplette Brillen-Unabhängigkeit kann in einem hohen Prozentsatz der Fälle erreicht werden.
Eine Presbyopie-Korrektur dient dazu alltägliche Handlungen zu vereinfachen und ein Leben ohne Brille zu ermöglichen. Dennoch kann der Einsatz einer Brille in manchen Situationen nützlich sein: Beispielsweise bei längeren oder nächtlichen Autofahrten, Lesen von Kleingedrucktem oder bei verringerter Helligkeit.
Durch die kombinierte Korrektur von Alterssichtigkeit und Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit kann ein personalisiertes Ergebnis erzielt werden, welches auf den visuellen Bedürfnissen und den realistischen Erwartungen jedes Einzelnen basiert.
Der Genesungsprozess geht bei allen Laserverfahren und Implantatinsertionen schnell vonstatten. Nach dem Eingriff können Sie bereits besser sehen. Innerhalb der folgenden 12 Stunden wird sich Ihr Sehvermögen weiter verbessern. Je nach Art der durchgeführten Operation stabilisiert sich das Sehvermögen vollständig in einem Zeitraum zwischen 1 und 3 Monaten. Bei weitsichtigen und presbyopischen Patienten dauert der Genesungsprozess länger. Die Nahsicht kann fast unmittelbar nach der OP wiederhergestellt werden, während sich das Sehen aus der Ferne erst einige Wochen oder sogar einige Monate später stabilisiert.
Obwohl Operationen zur Korrektur des Sehvermögens (Myopie, Presbyopie, Astigmatismus oder Weitsichtigkeit) standardisierten Vorgängen entsprechen und in der Regel hervorragende Ergebnisse liefern, ist kein Eingriff zu 100% risikofrei. Aus Sicherheitsgründen verschreiben wir routinemäßig jedem Patienten antibiotische und entzündungshemmende Augentropfen.
Sehr wenige Patienten haben Nebenwirkungen, wie hohe Lichtempfindlichkeit, Augentrockenheit oder verminderte Sehschärfe zu beklagen. Aber auch diese Begleiterscheinungen verschwinden im Laufe der Zeit.
Nach einer Presbyopie-Operation, die mittels LBV- oder Femto-LASIK-Technik durchgeführt wurde, ist Ihr Sehvermögen so gut, dass Sie am nächsten Tag wieder arbeiten können. Empfehlenswert ist es jedoch, wenn Sie sich einige Tage ausruhen. Vor allem Arbeiten am Computer sind aufgrund vermehrter Augentrockenheit sehr schmerzhaft. Nach einer Implantatinsertion macht es daher Sinn sich mindestens eine Woche zu rehabilitieren.
Operationen zur Korrektur von Myopie, Presbyopie, Astigmatismus und Hyperopie werden grundsätzlich nicht von der Krankenkasse erstattet. Sie müssen von jedem Patienten selbst übernommen werden. Die Preise variieren je nach angewandter Technik und Partnerverträgen mit einigen Krankenkassen. Die Kosten für eine Laseroperation liegen bei CHF 1800.- pro Auge.
Avenue de Rhodanie 70
0848 48 48 57
info@mvsantevision.ch
Rue de Lausanne 27
0848 48 48 57
info@mvsantevision.ch
Avenue de Champel 42
0848 48 48 57
info@mvsantevision.ch
Augenarztpraxis,
Napoleonstrasse 16B
+41 27 946 34 22
info@mvsantevision.ch