Mit der Femto-LASIK- und LBV-Methode behandeln wir Presbyopie mit oder ohne Monovision sowie andere Sehstörungen.
Die LBV-Methode ist:
• Eine in der Schweiz einzigartige Technik der neuesten Generation.
• Ein schmerzfreies Verfahren, welches weniger als eine Minute pro Auge dauert.
• Eine Technik, welche eine schnelle optische Wiederherstellung (einige Tage) garantiert.
• Eine Technik, die innert 4 Wochen nach der Operation ein vollkommen normales Leben mit optimaler Sehfunktion ermöglicht.
Bei der LBV-Technik kann neben der Mikromonovisionsmethode auch eine Behandlung der Schärfentiefe berücksichtigt werden. Die Optimierung dieser Schärfentiefe, die durch eine geringfügige Änderung der Hornhautform erzielt wird, garantiert eine Verringerung der Bildqualitätsunterschiede und ermöglicht es dem Gehirn, die Informationen aus jedem Auge leichter zu verbinden. Da beide Augen auf diese Weise zusammenarbeiten, kann eine nahezu perfekte Sehqualität (Fernsicht, Mittelsicht und Nahsicht) ermöglicht werden. Dank dieser Methode lässt sich eine Toleranzrate von 98% erzielen!
• Beide Augen können am selben Tag operiert werden.
Die Operation erfolgt in 4 Schritten:
1 / Mithilfe des Femtosekundenlasers wird ein hauchdünner 0,1 Millimeter dicker Hornhautdeckel erzeugt.
2 / Der Augenarzt hebt diesen Hornhautdeckel manuell an.
3 / Durch den Excimerlaser, der computergesteuert ist, werden die tieferen Hornhautschichten mit dem Laser korrigiert und modelliert, entsprechend der zu behandelnden Sehstörung.
4 / Der Augenarzt positioniert den Hornhautdeckel neu, der wie ein 3D-Puzzleteil perfekt in den vorgefertigten Ausschnitt passt. Hierzu ist keine Naht notwendig.
Der Eingriff dauert 15 bis 30 Minuten und wird unter örtlicher Betäubung mit Augentropfen durchgeführt. Beide Augen können am selben Tag operiert werden.
LBV-Methode (gekoppelt mit Femto-LASIK)
Die Femto-LASIK-Technik verändert die Krümmung der Hornhaut dank der Verwendung von zwei Lasern neuester Generation: dem Femtosekundenlaser und dem Excimerlaser. Um maximalen Komfort während des Vorgangs zu gewährleisten, verwenden wir die LBV-Methode, die ausschließlich in der Schweiz angewendet wird.
Die Qualität, des vom Laser zu 100% hergestellten Hornhautlentikels, ist außergewöhnlich. Sie garantiert den Patienten zusätzliche Sicherheit sowie eine schnelle Genesung.
Die Operation erfolgt in 4 Schritten:
1 / Mithilfe des Femtosekundenlasers wird ein hauchdünner 0,1 Millimeter dicker Hornhautdeckel erzeugt.
2 / Der Augenarzt hebt diesen Hornhautdeckel manuell an.
3 / Durch den Excimerlaser, der computergesteuert ist, werden die tieferen Hornhautschichten mit dem Laser korrigiert und modelliert, entsprechend dem Grad der zu behandelnden Presbyopie.
4 / Der Augenarzt positioniert den Hornhautdeckel neu, der wie ein 3D-Puzzleteil perfekt in den vorgefertigten. Ausschnitt passt. Hierzu ist keine Naht notwendig.
Der Eingriff dauert 15 bis 30 Minuten und wird unter örtlicher Betäubung mit Augentropfen durchgeführt. Beide Augen können am selben Tag operiert werden.Mit dieser Technik ist es möglich, alle Sehstörungen, auch kombiniert, zu korrigieren.
Wir sind sehr bemüht, Patientinnen und Patienten menschlich und fachlich kompetent zu betreuen!
Genauigkeit - Leistung - Sicherheit: Drei Verpflichtungen, die sich MV Santé Vision zu Herzen nimmt, um Ihre Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten.
MV Santé Vision übernimmt eine Zentrumsfunktion für Patientinnen und Patienten aus der Schweiz. Im Bereich refraktive Chirurgie ist MV Santé Vision schweizweit an der Spitze. Bei MV Santé Vision werden mehr als 1.000 Patienten pro Jahr behandelt. Innerhalb der letzten 10 Jahre konnten 20.000 Augen erfolgreich operiert und behandelt werden. Nur Augenärzte mit jahrzehntelanger Erfahrung werden Sie bei uns behandeln. Unser Höchstmaß an Qualität ist eine Garantie für absolute Sicherheit.
Darüber hinaus arbeiten wir mit modernsten Geräten der Referenzmarke Zeiss, die eine beispiellose Präzision und Sicherheit gewährleisten.
Unsere Leistungen umfassen:
• präoperative Beurteilung
• Eingriff/Behandlung
• Honorare
• postoperative Kontrollen
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unsere qualifizierten Optiker führen gerne einen kompletten Sehtest mit Ihnen durch, bevor diese sich mit dem Chirurg über einen möglichen Eingriff beraten
Unser Know-how ist eine zusätzliche Garantie für Ihre Sicherheit: Pro Jahr realisieren wir mehr als 2.000 Augenbehandlungen.
MV Santé Vision bietet das komplette Spektrum an Diagnostik, Therapie und Nachsorge:
• Professioneller und persönlicher Support
• Erfahrene, hoch angesehene Chirurgen
• Einsatz von einzigartigen Hightech-Geräten der Schweiz
• Eine moderne und einladende Atmosphäre
You changed my life ! Finally i can see my alarm clock in the morning
Une équipe d'un grand professionalisme et compétente. Le résultat est très satisfaisant. Un grand merci à toute l'équipe pour sa gentillesse et le bon travail. Je recommande fortement.
Par rapport au travail que je fais, j’ai un confort aujourd’hui, c’est indéniable.
Des yeux tout neufs ! Incroyable ! Quel confort après plus de 25 ans à porter des lunettes, c’est une vraie libération...
Super expérience avec une prise en charge impeccable par tout le personnel dans une ambiance professionnelle et très décontractée à la fois.
Au début de l'opération, j'étais stressé mais le personnel m'a bien aidé à déstresser et après l'opération je pouvais faire mes activités sans me soucier de mes lunettes. Un vrai bonheur. Merci à l'équipe pour le travail!
Hier haben wir die häufigsten Fragen aufgelistet, die unsere Patienten zum Thema LBV haben.
Nur eine präoperative Untersuchung wird feststellen, ob Sie von einer Augenoperation zur Korrektur Ihres Sehvermögens profitieren können. Die am besten geeignete Behandlungsmethode wird nach dieser Untersuchung bestimmt. Wichtig ist jedoch festzustellen, ob eine Operation aus gesundheitlicher Sicht an den Augen überhaupt möglich ist.
Bei MV Santé Vision werden jährlich 2.000 Augen behandelt. Dieser Wert positioniert uns schweizweit als Marktführer. Dank modernster Geräte können unsere renommierten Chirurgen jeden Eingriff mit neuester Technologie durchführen, auch mit den Geräten der Marke Zeiss.
Ja, aber nur durch das Einsetzen von Implantaten, das heißt durch Einsetzen einer künstlichen Korrekturlinse in das Auge.
Operationen zur Korrektur von Hyperopie werden dank unserer 20-jährigen Erfahrung in der refraktiven Chirurgie, unserer hoch entwickelten technischen Plattform und neuester Diagnose-Technologien personalisiert. Die für Ihre Bedürfnisse und Erwartungen am besten geeignete Technik wird in Absprache mit Ihrem Chirurgen ausgewählt. Die entsprechende Operationsmethode, welche unter perfekten Sicherheitsbedingungen durchgeführt wird, garantiert ein optimales, anhaltendes Ergebnis. Nebenwirkungen sind zwar nicht auszuschließen, tauchen aber nur in sehr seltenen Fällen auf.
Eine Operation zur Behandlung von Hyperopie dauert insgesamt zwischen 15 und 30 Minuten, wobei der eigentliche Lasereingriff nur weniger als eine Minute pro Auge in Anspruch nimmt. Sie werden jedoch mitsamt Vorbereitungszeit und Nachkontrolle ungefähr 1 Stunde in unserem Augenzentrum verbringen. Nach der Operation wird Ihnen Ihr Chirurg Hinweise zum postoperativen Ablauf geben.
Für Operationen, die zu 100% mit Lasertechnik durchgeführt werden, wenden wir eine Lokalanästhesie mit Augentropfen an. Die Tropfen wirken innerhalb von 10 Sekunden. Im Augenbereich selbst gibt es keinen Einstich. Das Einsetzen von multifokalen Implantaten erfordert manchmal eine intra-bulbäre Injektion, die von einem Anästhesisten durchgeführt wird. Je nach Gemütszustand geben wir Ihnen zusätzlich gerne ein Beruhigungsmittel.
Ja, zum Beispiel bei Femto-LASIK-Operationen. Beim Einsetzen von Implantaten ist es anders. Hier wird eine Erholungszeit von 2 bis 4 Wochen empfohlen.
Auf keinen Fall! Die Lasergeräte werden vor jeder Operation von unserem Fachpersonal programmiert und im Anschluss von Ihrem Chirurgen überprüft.
Der Femtosekundenlaser wird eingesetzt, um den Hornhautlentikel während der Femto-LASIK-Behandlung zuzuschneiden. Dabei bietet er eine nahezu perfekte Schnittqualität und ein hohes Maß an Präzision, weshalb eine erhöhte Sicherheit garantiert werden kann.
Sie müssen keine Schmerzen während des Eingriffs befürchten. Sie spüren höchstens eine leichten Kniff, wenn Ihr Chirurg den Abstandhalter anlegt, um Ihr Auge für die Operation offen zu halten oder Ihre Augen während des Eingriffs benetzt. Während der Behandlung spüren Sie einen leichten Druck auf den Augen und hören die Betriebsgeräusche des Lasers (einige Sekunden pro Auge). Gegebenenfalls ist ein leicht brennender Geruch wahrzunehmen.
Nein, nach einer Operation zur Behandlung von Hyperopie mithilfe der Femto-LASIK-Technik sind keine Schmerzen zu befürchten. In den ersten Stunden nach der Operation kann es sein, dass die Augen tränen oder anfangen zu jucken. Diese Begleiterscheinungen verschwinden jedoch schnell wieder. Eine geringfügige Sensibilität der der Augen ist während des Heilungsprozesses ganz normal.
Wenn Sie unser Augenzentrum nach der Operation verlassen, ist für den nächsten Tag bereits ein Kontrolltermin mit Ihrem Chirurgen vereinbart. Sollten Sie jedoch eine Frage oder ein Anliegen nach der Operation haben, können Sie jederzeit über unsere MV Santé Connect-App Antworten auf Ihre Fragen finden. Sie werden gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Entsprechend Ihren Ergebnissen wird Ihnen online eine individuelle Beratung zugesandt, oder ein Spezialist wird Sie telefonisch kontaktieren.
Der Genesungsprozess geht bei allen Laserverfahren und Implantatinsertionen schnell vonstatten. Nach dem Eingriff können Sie bereits besser sehen. Innerhalb der folgenden 12 Stunden wird sich Ihr Sehvermögen weiter verbessern. Je nach Art der durchgeführten Operation stabilisiert sich das Sehvermögen vollständig in einem Zeitraum zwischen 1 und 3 Monaten. Bei weitsichtigen und presbyopischen Patienten dauert der Genesungsprozess länger. Die Nahsicht kann fast unmittelbar nach der OP wiederhergestellt werden, während sich das Sehen aus der Ferne erst einige Wochen oder sogar einige Monate später stabilisiert.
Obwohl Operationen zur Korrektur des Sehvermögens (Myopie, Presbyopie, Astigmatismus oder Weitsichtigkeit) standardisierten Vorgängen entsprechen und in der Regel hervorragende Ergebnisse liefern, ist kein Eingriff zu 100% risikofrei. Aus Sicherheitsgründen verschreiben wir routinemäßig jedem Patienten antibiotische und entzündungshemmende Augentropfen.
Sehr wenige Patienten haben Nebenwirkungen, wie hohe Lichtempfindlichkeit, Augentrockenheit oder verminderte Sehschärfe zu beklagen. Aber auch diese Begleiterscheinungen verschwinden im Laufe der Zeit.
Nach einer mit Femto-LASIK-Technik durchgeführten Hyperopie-Operation ist Ihr Sehvermögen so gut, dass Sie am nächsten Tag wieder arbeiten können. Empfehlenswert ist es jedoch, wenn Sie sich 1 bis 2 Tage ausruhen. Vor allem Arbeiten am Computer sind aufgrund vermehrter Augentrockenheit sehr schmerzhaft. Nach einer ICL-Implantation sollten Sie eine Woche nicht arbeiten.
Operationen zur Korrektur von Myopie, Presbyopie, Astigmatismus und Hyperopie werden grundsätzlich nicht von der Krankenkasse erstattet. Sie müssen von jedem Patienten selbst übernommen werden. Die Preise variieren je nach angewandter Technik und Partnerverträgen mit einigen Krankenkassen. Die Kosten für eine Laseroperation liegen bei CHF 1800.- pro Auge.
Avenue de Rhodanie 70
0848 48 48 57
info@mvsantevision.ch
Rue de Lausanne 27
0848 48 48 57
info@mvsantevision.ch
Avenue de Champel 42
0848 48 48 57
info@mvsantevision.ch
Augenarztpraxis,
Napoleonstrasse 16B
+41 27 946 34 22
info@mvsantevision.ch